Der Herbst erstaunt mich jedes Jahr von Neuem. Eine Jahreszeit, in der so viel Veränderung geschieht, die so bunt ist und uns so reich beschenkt. Ich liebe es so sehr, mit meinen Kindern Naturmaterialien zu sammeln und damit zu basteln oder sie für Sensory Play und andere Spielideen einzusetzen. Wir sind schon fleißig am Sammeln und ich freue mich, heuer auch hier auf meinem Blog herbstliche Ideen teilen zu können.

unsere Schätze vom Harbstspaziergang

Wickelspiel & Deko aus einer Vorlage

Als Einstimmung auf den Herbst haben wir diese Woche Wickelspiele mit herbstlichen Symbolen gemacht. Ihr braucht dazu nicht viel mehr als Karton und diverse Schnüre, eine schöne Upcycling-Idee also.

Wie in der Überschrift erwähnt, zeige ich euch zwei verschiedene Varianten, wie ihr die Wickelspiele einsetzen könnt. In der ersten Variante habe ich ein klassisches Wickelspiel für meine kleine Tochter erstellt. Die Symbole können immer wieder umwickelt und abgewickelt werden. Ein tolles Feinmotorik- und Ausdauertraining.

Bei der zweiten Idee nutzen wir die Vorlagen zum Basteln und es entsteht herbstliche Deko. Als erstes basteln wir große Herbstfiguren, danach zeige ich euch noch unser selbstgebasteltes Mobile. Hierfür habe ich die Vorlagen verkleinert. Diese Idee erfordert Fingerspitzengefühl und Ausdauer und ist auf jeden Fall auch noch für Kinder im Grundschulalter geeignet.

Los geht`s mit den Inspirationen:

Herbstliches Wickelspiel

Material

  • Sehr dicker Karton (Alternative: dünner Karton und Heißklebepistole)
  • Stift
  • Schere
  • Locher
  • Dicke Schnüre (z.B. von Perlen-Sets, Ersatz-Schuhbänder,…)
  • Eventuell meine Herbstvorlage groß
Material

Anleitung

Als erstes malt ihr eure gewünschten Symbole auf den dicken Karton. Achtet bitte darauf, dass euer gewähltes Motiv viele Zacken oder Einkerbungen hat, damit man später schön umwickeln kann. Wer möchte, kann gerne meine Vorlagen nutzen.

Vorlagen übertragen und ausschneiden

Der Karton sollte wirklich sehr stabil sein, damit ihr lange Freude an dem Spiel habt. Falls ihr keinen dicken Karton zur Hand habt, könnt ihr die Vorlage auch einfach zweimal ausschneiden und mit der Heißklebepistole zusammenkleben.

Habt ihr das Symbol ausgeschnitten, seid ihr auch schon fast fertig. Macht mit einem Locher ein Loch in euer Wickelspiel und befestigt das Ende einer Schnur bzw. eines Schuhbandes darum. Falls eure Schnur zu kurz ist, könnt ihr einfach eine zweite Schnur anknüpfen.

Fast fertig

Und fertig ist das selbstgemachte Spielzeug. Bei uns findet es in einer Schale im Spielregal seinen Platz. Hier können es die Kinder nach Lust und Laune holen und den Blättern bzw. dem Igel eine bunte Hülle wickeln. Mindestens genauso spannend ist natürlich auch das Abwickeln.

Herbstliche Wickel-Dekoration – 2 Bastelideen

Große Herbst-Elemente

Material

  • Karton
  • Stift
  • Schere
  • Wolle

Anleitung

Male passende Symbole (siehe erste Idee) auf Karton oder übertrage meine Vorlage auf den Karton. Nun werden die Bilder ausgeschnitten und im Anschluss wird mit der Schere ein kleines Loch gemacht. Jetzt wird in diesem kleinen Loch dein Wollfaden zum Wickeln befestigt.

Alles vorbereitet zum Wickeln

Und nun geht`s auch schon los mit dem Wickelspaß. Wickelt die Wolle sooft es euch Spaß macht um euer Symbol herum. Dann schneidet den Faden ab und bindet das Ende gut fest.

Wir umwickeln die Kartonvorlagen

Diese schönen Dekoelemente könnt ihr nun als herbstlichen Hingucker in der Wohnung aufstellen, als Geschenkanhänger verwenden oder zu einem Türkranz zusammenhängen.

Herbstliches Mobile

Material

Anleitung

Übertrage den Igel aus der „Vorlage groß“ und einige Elemente aus der „Vorlage klein“ auf Karton und schneide sie aus. Nun werden die einzelnen Teile mit Wolle in bunten Herbstfarben umwickelt.

Am Ende befestigt ihr die einzelnen Teile mit einer Nadel und einer dünnen Schnur so aneinander, dass ein Mobile entsteht.

Das ist für mich auch eine Form von Nachhaltigkeit, indem man eine Idee auf viele unterschiedliche Arten umsetzt. Hier ist für Kinder von zwei Jahren bis ins Grundschulalter etwas dabei. Ihr habt also bestimmt lange Freude daran. Und ich bin mir sicher, dass noch viele weitere kreative Ideen mit den Vorlagen entstehen! Lasst uns gern an euren Kreationen teilhaben und schickt mir ein Foto eures Werkes zu! Ich freu mich!

Alles Liebe, Eure Sandra