DIY Barfußweg mit Naturmaterialien

Barfuß laufen ist gesund, das hat mir damals meine Großmutter schon gesagt. Ich laufe selber sehr gern barfuß, besonders im Sommer auf der Wiese. Meine beiden Töchter lieben es so sehr, dass sie auch im Haus fast das ganze Jahr ohne Socken laufen. Bedenken wegen kalter Füße und daraus folgenden Erkältungen hatten wir nie. Ganz im Gegenteil, ich denke, dass barfuß Laufen das Immunsystem stärkt, denn von Husten und Schnupfen sind die zwei weitgehend verschont. Barfuß Laufen ist die natürlichste und gesündeste Form des Gehens. Es stärkt die Fußmuskulatur, den Gleichgewichtssinn und die taktile Wahrnehmung.
Meine liebe Bloggerkollegin Nadine Arndt hat gerade ein ganz tolles eBook zum Thema „Barfuß betreut“ geschrieben. Ich kann diese Lektüre allen, die sich mit dem Thema näher befassen möchten, sehr empfehlen. Das Buch findet ihr auf ihrem Blog www.beziehungsvollbetreut.de.
Ein ganz besonderes Erlebnis für die taktile Wahrnehmung ist ein Barfußweg. Diese Wege findet man häufig fix angelegt auf Wanderwegen oder Spielplätzen. Meine DIY Idee für den Garten ist, wie die meisten meiner Ideen, ganz simpel und schnell aufgebaut und bietet jede Menge Spielspaß.
Material:
- Einige Kisten oder Wannen
- Verschiedene Naturmaterialien wie Moos, Steine, Äste, Pusteblumen, Sand, Zapfen, Hackschnitzel, Erde, Gras, Blumen, Kastanie, Blätter, Heu,…
- Wasser
- Handtuch zum Abtrocknen
Die Idee:
Am meisten Spaß macht diese Spielidee, wenn die Materialien im Vorhinein gemeinsam gesammelt werden und die einzelnen Kisten gemeinsam gefüllt werden. Lasst eure Kinder Materialien suchen, sie kommen auf ganz kreative Ideen!
Es hat sich bewährt, am Ende des Pfades eine Wanne mit Wasser zu stellen, damit die Füße nach jedem Durchgang kurz gewaschen werden. So kann der Weg ganz oft durchlaufen werden, ohne dass sich die Materialien zu sehr vermischen.

Für den Barfußweg gibt es ganz unterschiedliche Spielvariationen, die für ein langes Spielvergnügen sorgen. Lasst die Kinder beispielsweise mit verbundenen Augen den Weg entlang marschieren. Rückwärts gehen ist ebenso eine Herausforderung. Wie fühlt es sich an, wenn jeder Fuß in einer anderen Kiste steckt? Eine Variante für Profil wäre, während des Gehens ein Buch auf dem Kopf zu balancieren, eine tolle Übung zur Gleichgewichtsschulung.
Ich bin mir sicher, ihr kommt noch auf viele andere spannende Ideen und ich freue mich auf eure Anregungen und Varianten!
Alles Liebe, Deine Sandra