
Gefärbter Reis ist ein wunderbares Material im Bereich des Sensory Play. Das Greifen und Fühlen in einer Reiswanne hat einen meditativen Effekt und ist Dank der winzigen Körner ein besonderes Erlebnis für die Haut, vor allem auch für die Fußsohlen. Gleichzeitig wird beim Spielen mit Reis der Gehörsinn aufgrund des rieselnden Geräusches besonders angesprochen. Und damit auch die Augen ein einzigartiges Erlebnis haben, färbe ich den Reis wahnsinnig gern ein. Durch seine weiße Farbe geht das natürlich sehr gut und es entstehen wunderschöne kräftige Farben.

Ihr benötigt:
- Ein halbes Kilo Reis
- 2 EL Essig
- Lebensmittelfarbe*
- eine Schüssel mit Deckel
- ein paar Blätter Zeitungspapier

Anleitung:
Gib den Reis in eine Schüssel mit Deckel, dieser sollte gut abdichten. Als erstes kommen 2EL Essig dazu.

Anschließend werden je nach gewünschter Farbintensität einige Tropfen Lebensmittelfarbe hineingetröpfelt. Danach wird die Schüssel gut verschlossen und eine Minute kräftig geschüttelt.

Sobald sich die Farbe gleichmäßig verteilt hat und die einzelnen Reiskörnen schön bunt sind, wird der Reis zum Trocknen auf altem Zeitungspapier aufgelegt.

Zum Färben kann man anstatt der Schüssel auch einen Zip-Beutel verwenden. Bei dieser Variante lässt sich die Farbe schön einkneten. Um Müll einzusparen verwenden wir jedoch immer Schüsseln und ich würde mich freuen, wenn ihr das auch so macht!
Verschiedene Spielideen mit buntem Reis findet ihr auf meinem Blog ganz einfach unter dem Schlagwort „Bunter Reis“

Habt ihr schon mal Reis eigefärbt? Ich bin gespannt auf eure Sensory Bins mit buntem Reis!
Alles Liebe, Eure Sandra