Weihnachtliche Fadenbäume – einfache Stickidee für Kinder
Diese kleine Bastelidee bringt sofort Adventsstimmung auf den Tisch: unsere Fadenbäume zum Sticken. Kinder ab dem Kindergartenalter können damit erste Stickerfahrungen sammeln – ganz ohne Risiko und mit viel Erfolgserlebnis. Die Idee macht aber auch älteren Kindern großen Spaß und die beiden Vorlagen können kreativ und vielseitig bestickt werden, sodass Kinder jeden Alters daran Freude haben.

Die Vorlage kannst du wie immer bei mit hier im Beitrag herunterladen.
Material, das du brauchst
- Ausgedruckte Vorlage
- Karton
- Wolle oder dickes Garn
- Sticknadel
- Prickelnadel und Prickelfilz
- Schere, Bleistift
- Optional: kleine Perlen zum Verzieren

So geht’s Schritt für Schritt
- Vorlage ausschneiden:
Drucke die Vorlage aus und übertrage die Tannenbäume auf festen Karton. Dann schneidet ihr die Formen aus. - Löcher vorbereiten:
In der Vorlage sind bereits Punkte eingezeichnet. Diese werden mit einer Prickelnadel ausgeprickelt. Habt ihr keine Prickelnadel zur Hand, könnt ihr auch eine Nadel verwenden, legt aber bitte eine Bastelunterlage unter! - Faden einfädeln:
Wählt gemeinsam ein Stück Wolle aus. Einfädeln, einen kleinen Knoten ans Ende setzen – und los geht’s! - Nach Lust und Launesticken:
Die Kinder können entweder der vorgegebenen Linie folgen oder frei kreuz und quer ihre eigenen Muster sticken. Alles ist erlaubt: Umrandung, Sterne, Zick-Zack – Hauptsache, es macht Spaß. - Fertigstellen:
Wenn der Faden aufgebraucht ist, einfach hinten einen Knoten machen. Wer möchte, kann den Baum noch mit kleinen Perlen oder Aufklebern verzieren.



Tipp: „Christbaumkugeln“ stickt ihr direkt mit, indem ihr während dem Sticken immer wieder einzelne Holzperlen auffädelt 🙂 Sieht super schön aus, wie wir finden!

Was Kinder dabei lernen
Beim Nähen der kleinen Fadenbäume sammeln Kinder ganz spielerisch wichtige Erfahrungen. Die Hände sind ständig in Bewegung, was die Feinmotorik stärkt und ihnen ein gutes Gefühl für den Umgang mit Nadel und Faden gibt. Gleichzeitig üben sie Konzentration und Hand-Augen-Koordination, denn jeder Stich braucht ein bisschen Aufmerksamkeit. Besonders schön ist auch, wie Kinder ihre eigenen Ideen einbringen: Sie wählen Farben aus, probieren Muster aus und gestalten jedes Bäumchen ganz individuell.
Ideen zur Weiterverwendung
Die fertigen Fadenbäume sind nicht nur ein schönes Bastelerlebnis, sondern lassen sich auch vielseitig weiterverwenden. Sie machen sich wunderbar als kleine Anhänger am Weihnachtsbaum, peppen Geschenke als persönliches Detail auf oder dekorieren den Tisch in der Adventszeit. Auch als liebevolles Mitbringsel für Großeltern oder Freundinnen und Freunde sorgen sie garantiert für Freude – und zeigen gleichzeitig, wie viel Kreativität in den kleinen Händen steckt.

Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Nachbasteln! Holt euch gern weitere Inspiration bei unseren älteren Adventsideen unter imjahreskreis -> Weihnachten
Alles Liebe, eure Sandra
