Unsere magische Harry Potter Geburtstagsparty
Ein Tag in Hogwarts zum 8. Geburtstag
Meine Mädels sind seit einiger Zeit große Harry-Potter-Fans – und auch ich liebe die Bücher und Filme! Als meine Tochter sich also eine Harry Potter Geburtstagsparty zum 8. Geburtstag gewünscht hat, war ich sofort Feuer und Flamme. Mein Ziel: Einen Tag voller Magie, Abenteuer und Hogwarts-Feeling für alle Kinder!
Und ich kann euch sagen: Es war einfach zauberhaft! In diesem Beitrag nehme ich euch mit und zeige euch all unsere Ideen, Bastelprojekte, Spiele und Downloads.
Die Deko für unsere Harry Potter Geburtstagsparty – Willkommen in Hogwarts
Damit die richtige Zauber-Atmosphäre entsteht, habe ich einiges selbst gebastelt und vorbereitet:
Schwebende Kerzen
Die schwebenden Kerzen waren eines meiner Highlights und sehen einfach fantastisch aus!
So habe ich sie gebastelt:
- Material: Papprollen (ca. 30 cm lang), Pappe, Heißklebepistole, Acrylfarbe in braun, LED-Teelichter, Nadel, durchsichtiges Nylongarn.
- Basteln:
- Eine Öffnung der Papprolle mit Pappe und Heißkleber verschließen.
- Bei der anderen Öffnung ein Stück Pappe einige Zentimeter unterhalb des Randes ankleben – so kann später das LED-Teelicht perfekt darin stehen.
- Mit der Heißklebepistole am oberen Rand Kleber auftragen, sodass es aussieht, als wäre Wachs heruntergetropft.
- Bemalen & Aufhängen: Die Rollen mit brauner Acrylfarbe bemalen, LED-Teelicht einsetzen, zwei kleine Löcher stechen, Acrylgarn einfädeln und die Kerzen von der Decke hängen lassen.
Von weiter weg sieht es wirklich so aus, als würden die Kerzen schweben.

Hogwarts-Wegweiser
Ein selbstgebastelter Wegweiser zeigt die typischen Harry-Potter-Orte, wie „Hogsmeade“, „Gleis 9¾“ und „Verbotener Wald“. Einfach auf buntem Papier ausdrucken, ausschneiden und Harry Potter Feeling zaubern!

➡️ Download der Vorlagen: [Hier klicken]
Der Tisch im Harry-Potter-Stil
Damit auch der Geburtstagstisch magisch aussieht, habe ich Pappgeschirr im Harry-Potter-Design besorgt und eine passende Girlande aufgehängt. Außerdem lagen für jedes Kind Papiertüten im Harry-Potter-Stil bereit – die haben sie später noch gebraucht. Dafür habe ich einfach auf kleine leere Papiertüten Harry`s Brille und die Narbe aufgemalt.


Hedwig – Ballons als Hingucker
Neben zwei süßen Harry Potter Figuren aus Klopapierrollen haben wir den Raum mit ein paar süßen Luftballon – Hedwigs dekoriert. Beim Basteln können die Zwerge super mithelfen, die Idee ist ganz einfach:
- Weiße Luftballons aufblasen
- Mit Permanentstiften Augen, Schnabel, Flügel & Federn aufmalen
- Fertig ist eure eigene kleine Eulenpost!
Die Hedwig-Ballons waren bei den Kindern der absolute Hit!


Der Ablauf – Ein Tag in Hogwarts
Das Motto unserer Feier war „Ein Tag in Hogwarts“. Ich habe für die Kinder einen Stundenplan erstellt, der verschiedene Unterrichtsfächer beinhaltete – so wie in der echten Zauberschule!


➡️ Download Stundenplan: [Word-Format] [PDF-Format]
Und damit es noch spannender wird, konnten die Kinder Galleonen (bei uns bunte Pompons) in den Unterrichtsstunden sammeln. Am Ende durften sie diese im Honigtopf, unserem eigenen kleinen Süßigkeitenladen, eintauschen.
1️⃣ Begrüßung & Klasseneinteilung
Die Kinder wurden in die vier Häuser Hufflepuff, Gryffindor, Slytherin und Ravenclaw eingeteilt – durch eine süße Überraschung:
- Ich habe Muffins gebacken und darin Schokolinsen in den Hausfarben versteckt.
- Beim Reinbeißen haben die Kinder „ihre“ Farbe entdeckt und wussten sofort, zu welchem Haus sie gehörten.
- Verziert haben wir die Muffins mit Buttercreme und essbaren Harry-Potter-Oblaten.


2️⃣ Flugstunde
Mit einem alten Besen ging’s in den Garten: Die Kinder mussten einen kleinen Parcours bewältigen.
- Schnellster Flug: 10 Galleonen
- Alle anderen Teilnehmer: 5 Galleonen


3️⃣ Kräuterkunde
Hier hieß es: Schnuppern & Erraten!
Die Kinder bekamen verschiedene Düfte (Lavendel, Kaffee, Pfefferminz, Zitrone, Essig & Knoblauch) in kleinen Fläschchen zum Beschnuppern.
- Für jede richtige Antwort: 1 Galleone

4️⃣ Quidditch
Wir haben Pappbecher auf einem Tisch aufgebaut und die Kinder mussten mit einem Tischtennisball zielen. Der Ball musste wie biem Tischtennis zuerst am Tisch aufkommen.
- Jeder Treffer: 1 Galleone

5️⃣ Zaubertränke brauen
Eine kleine Pause! Die Kinder konnten Zaubertränke mischen – zwei bunte Getränke, die sie selbst zusammenstellen durften. Die lustigen Namen der einzelnen Zutaten haben den Kids wahnsinnig gut gefallen.
➡️ Download Zaubertrank-Kärtchen & Anleitungen: [Hier klicken]


6️⃣ Alte Runen
Hier haben wir das Spiel „Mehlschneiden“ gespielt – ein Klassiker!
- Ein kleiner Harry-Potter-Gummibärchen mit Rune lag oben auf einem Mehlberg.
- Die Kinder mussten vorsichtig Teile des Mehls mit einem Buttermesser wegschneiden.
- Wenn die Gummibärchen – Rune abrutschte, musste das Kind es mit dem Mund aus dem Mehl schnappen. Die Gesichter der Kinder wurden dabei natürlich mit Mehl bekleckert – was die Kinder super witzig fanden!
- Für jede geschnappte Rune: 3 Galleonen

7️⃣ Pflege magischer Geschöpfe 🗝️
Hier durften die Kinder die entflohenen Schlüsselwesen suchen. Ich hatte 50 kleine Schlüssel im Garten versteckt – ein Riesenspaß! Natürlich durften die Kinder je einen ihrer Funde als Erinnerung behalten!

8️⃣ Zauberkunst
Die Kinder mussten ihre Zauberstäbe meistern und Ballons in der Luft balancieren.
- Gewinner: 5 Galleonen
- & 3. Platz: 3 Galleonen
9️⃣ Verteidigung gegen die dunklen Künste ⚔️
Ich habe Pappbecher mit Bildern der Harry-Potter-Bösewichte beklebt. Mit einem Ball wurden diese wie beim Dosenschießen umgeworfen.
- Jeder Treffer: Galleonen

🔟 Verwandlung
Zum Abschluss haben wir noch lustige Erinnerungsfotos gemacht!
Ich habe Harry-Potter-Foto-Requisiten gekauft und die Kinder haben sich verkleidet – perfekte Erinnerungen für alle.

Der Honigtopf – Das große Finale
Zum Schluss durften die Kinder ihre gesammelten Galleonen im Honigtopf eintauschen – meinem kleinen Süßigkeitengeschäft. Danach konnten sie ihre Papiertüten noch frei mit Leckereien füllen und hatten gleich eine schöne Kleinigkeit zum Mitnehmen. Die lustigen Preisschilder könnte ihr hier downloaden: [hier klicken]
Tipp: Die Marshmallow – Hedwigs haben wir mit Lebensmittelstiften bemalt und die Flügel für den goldenen Schnatz einfach fertig gekauft und aufgeklebt.






Unser Fazit & Tipp
Die Feier war unglaublich schön – aber plant unbedingt mindestens vier Stunden ein! Bei einer üblichen 3-Stunden-Feier würde ich 2–3 Unterrichtsstunden weglassen, damit die Kinder auch noch Zeit zum freien Spielen haben.
➡️ Wenn ihr unsere Einladung basteln wollt: Hier geht’s zum Beitrag
Ich wünsche euch viel Spaß bei der Umsetzung der Party! Schreibt mir gerne in die Kommentare, falls ihr Elemente davon ausprobiert habt und wie die Ideen angekommen sind!
Alles Liebe, Sandra