Hast du schon einmal ein Bild gesehen, das erst schwarz-weiß ist – und dann plötzlich bunt wird, ganz ohne Zauberei?

Dieses einfache, aber verblüffende Experiment zeigt Kindern, wie faszinierend optische Täuschungen und Lichtbrechung sein können. Ideal für Zuhause, Kindergarten oder Volksschule!

Kinder das Thema Lichtbrechung näher bringen

Du brauchst:

  • Ein Blatt Papier
  • Bunte Filzstifte (wasserfest oder wasserlöslich)
  • Schwarzen Permanentmarker
  • Eine Klarsichthülle oder einen kleinen Zippbeutel
  • Eine Schüssel oder ein großes Glas voll Wasser
Diese Materialien brauchst du für die Farbzauberei

So geht’s:

Als Erstes werden ein paar kreative Vorbereitungen gertoffen:

Zeichne auf ein Blatt Papier (DIN A6 oder kleiner) ein buntes Bild deiner Wahl. Ich habe mich für einen Löwen passend zu meiner Löwenklasse entschieden. Wichtig: Die Farben sollten schön kräftig sein! Am besten verwendest du Filzstifte.

Male ein passendes Bild mit Filzstiften

Als nächstes stecke das bemalte Blatt in eine Klarsichthülle oder einen Zippbeutel. Wenn du eine A4 Klarsichthülle verwendest, falte diese einfach nach hinten und klebe sie mit einem Klebestreifen fest.

Jetzt zeichnest du auf der durchsichtigen Folie (außen auf der Klarsichthülle oder dem Beutel) mit einem schwarzen Permanentmarker die Umrisse deines Bildes nach. So hast du die Konturen oben auf der Folie und das farbige Bild liegt genau dahinter.

Gib das Bild in eine Klarsichthülle und zeichne die Umrisse mit permanenten Marker nach

Der Zauber beginnt:

Tauche die Hülle oder den Beutel nun von oben nach unten in eine Schüssel oder eine Vase voll Wasser.

Wenn du von oben auf das Wasser blickst, siehst du nur die schwarzen Linien – das farbige Bild scheint verschwunden zu sein!

Schaust du jedoch schräg von der Seite auf die Vase, taucht das bunte Bild wieder auf. Wow!

🔍 Was passiert da?

Natürlich ist das keine Zauberei, sondern Physik! Genauer gesagt – Lichtbrechung! Wenn du von oben durchs Wasser auf die Klarsichtfolie blickst, ändert sich der Weg des Lichts. Das Bild auf dem Papier wird „versteckt“ und nur die Linien auf der Folie sind sichtbar. Erst wenn du den Blickwinkel veränderst, wird das Bild darunter wieder sichtbar. Erstaunlich!

Blick von vorne - das Bild bleibt bunt!

Wir sind total begeistert von dieser Farbenzauberei! Es ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Experiment, das Kinder staunen lässt – und ganz nebenbei das Interesse an Naturphänomenen weckt. Probiert es gerne aus – die benötigten Materialien habt ihr bestimmt zu Hause!

Falls ihr danach gleich weiterforschen möchtet, schaut euch gern im Bereich „Experimente“ bei uns um 🙂

Alles Liebe und bis bald!

Sandra